Am Samstag, den zweiten Turniertag startet Gruppe B ins Turnier ein. Mit dem Spiel Belgien gegen Russland werden wir Zeuge des Auftritts einer der Topfavoriten auf den Turniersieg. Belgien führt mit 1783,38 Punkten die FIFA Weltrangliste der Männer an und geht mit seiner Goldenen Generation als Titelaspirant in das Turnier. Die Russen wiederum haben eine ordentliche Leistung bei der WM 2018 gezeigt und könnten eventuell für Überraschungen sorgen. Das Spiel findet am 12. Juni in St. Petersburg statt und wird um 21:00 Uhr angepfiffen.
Belgien als EM Titelfavorit
In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2021 spielten die Roten Teufel in Gruppe I. Aus den zehn Gruppenspielen holte Belgien 30 Punkte. Und so marschierte das von Roberto Martínez trainierte Team ohne Punktverlust und mit einem Torverhältnis von 40:3 durch die Qualifikationsphase.
Mit Thibaut Courtois haben die Belgier einen der besten Torhüter der Welt in ihren Reihen und er wird sich mit Manuel Neuer um den Goldenen Handschuh messen. In den letzten Vorbereitungsspielen waren Denayer und Alderweireld feste Bestandteile der Dreier-Kette. Um den dritten Platz in der Abwehr kämpfen Vertonghen und der Berliner, Boyata.
Das Mittelfeld-Ass der Belgier, Kevin De Bruyne hat sich im Finale der Champions League eine Verletzung zugezogen und wird in den ersten Spielen nicht zur Verfügung stehen. Auch Axel Witsel, der lange verletzt war, wird vermutlich nicht zur Startelf gehören. Es bleibt also spannend zu sehen, ob Dendoncker, Tielemans und die Hazard Brüder den Ausfall kompensieren können. Im Sturm dürften die Belgier mit Carrasco, Mertens und schließlich Lukaku keine Schwierigkeiten haben, den einen oder anderen Treffer zu erzielen.
Ergebnis | BildBet | Bet365 | 888sport | Interwetten | Stake |
---|---|---|---|---|---|
Belgien | 1,7 | 1,7 | 1,71 | 1,73 | 1,74 |
X | 3,7 | 3,8 | 3,6 | 3,6 | 3,65 |
Russland | 5 | 5 | 5 | 5,25 | 5,2 |
Russland als Außenseiter
Die Russen kennen die Belgier bereits aus der Qualifikation, denn sie haben ebenfalls in Gruppe I gespielt. Sie haben sich als Gruppenzweiter und mit acht Siegen aus zehn Spielen für die Endrunde qualifiziert. Dabei haben die Russen ein Torverhältnis von 33:8 erspielt und ihre zwei Begegnungen gegen Belgien verloren. Sieben der acht Gegentreffer kassierten die Russen gegen Belgien.
Das Tor der Russen wird von Anton Shunin bewacht, der bei Dynamo Moskau dieselbe Aufgabe erfüllt. In den letzten Spielen hat der russische Trainer immer auf eine Vierer-Kette gesetzt, so dass wir davon ausgehen, dass Semenov, Dzhikiya die Innenverteidigung bilden werden. Auf der Außenbahn können Karavaev, Kudryashov oder auch Mario Fernandes und Zhirkov zum Einsatz kommen.
Die einzig wahre Konstante im russischen Mittelfeld ist Aleksander Golovin, der mit AS Monaco die Qualifikationsrunde der Champions League erreicht hat. Je nach Gegner spielen die Russen ein 4-3-3 oder ein 4-2-3-1 System, weshalb eine Prognose über die weiteren Mittelfeldakteure schwer fällt. Als einsame Spitze gegen die belgische Übermacht wird der russische Goalgetter Artem Dzubya auflaufen. Zunächst war er im März dreimal für die Nationalmannschaft erfolgreich.
EM Wett-Tipp für Belgien gegen Russland
Die letzten zwei direkte Aufeinandertreffen haben die Belgier für sich entschieden. Dabei haben sie sieben Treffer erzielt und zwei Gegentore zugelassen. Im aktuellen Jahr haben die Russen nur gegen Slowenien und Malta mehr als ein Tor erzielt und ihnen wird es darum gehen, Schadensbegrenzung zu betreiben, um die Chance aufs Weiterkommen zu bewahren. Ein Sieg Belgien mit mindestens mehr als 2 Toren scheint daher nicht unrealistisch.